Entsorgungsmöglichkeiten in Hallstadt
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Hallstadt für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite der Stadt Hallstadt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen und Abfälle korrekt entsorgen. Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Entsorgungsdienste, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Hallstadt ist der Recyclinghof in Bamberg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bamberg
Rheinstrasse 8
96052 Bamberg
Telefon Recyclinghof: 0951-6030250
Telefon Abfallberatung: 0951 – 871729
Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist. Zudem hat die Problemmüllannahme eine Mittagspause von 12:00 – 12:30 Uhr.
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altpapier (Mischpapier, Zeitungen, Pappe, Kartonagen)
- Altglas (Flaschen, Hohlkörperglas in verschiedenen Farben)
- Altmetalle (Aluminium, Eisenschrott, Kupfer)
- Elektrogeräte (Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher)
- Kunststoffe (Gelber Sack)
- Baustoffe (wiederverwertbare Materialien bis 500 kg kostenlos)
- Autoreifen ohne Felgen
- KFZ-Batterien
- Haushaltsbatterien
- Problemmüll (Chemikalien, Gartenmittel, etc.)
Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Hallstadt verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist ebenfalls ein wichtiges Thema. In Hallstadt können Sie Problemmüll, wie Chemikalien und andere gefährliche Stoffe, am Recyclinghof abgeben. Es ist wichtig, diese Abfälle nicht im normalen Müll zu entsorgen, da sie die Umwelt schädigen können.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Hallstadt kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung zu erkundigen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist die korrekte Trennung und das Recycling von Materialien. Durch richtiges Recycling tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und verringert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen.
In Hallstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Präventionsstrategien, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von Reparaturdiensten, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Hallstadt besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs und der Abfallberatung jederzeit zur Verfügung.