Recyclingmöglichkeiten in Kleinostheim

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Kleinostheim: Recycling, Wertstoffe, Textilspenden und umweltfreundliche Praktiken.

Kleinostheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kleinostheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kleinostheim ist der Recyclinghof in Aschaffenburg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Aschaffenburg

Fürther Straße 13

63743 Aschaffenburg

Telefon: 06021/ 391-38 23

Webseite: www.stwab.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Papier und Kartonagen
  • Aluminium
  • Biomüll
  • Batterien (auch KFZ)
  • Dosen
  • Glas (auch Flachglas)
  • Grünabfälle
  • Holz
  • Kunststoff- und Verbundverpackungen
  • Textilien

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Kleinostheim mehrere Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.

Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder alte Elektrogeräte entsorgen müssen, ist es wichtig, diese sicher zu handhaben. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht entsorgt werden. Informieren Sie sich auch über spezielle Sammelaktionen, die regelmäßig in der Region stattfinden.

Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Kleinostheim, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Gemeinde Kleinostheim verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von großen Möbelstücken oder Haushaltsgeräten. Zudem können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 12 Millionen Tonnen Abfall recycelt werden? Das entspricht etwa 70% des gesamten Abfalls! Recycling trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen und schützt die Umwelt.

In Kleinostheim gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung von Recycling und Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Kleinostheim eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kleinostheim sauber und lebenswert bleibt.