Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Glattbach

Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Glattbach für umweltbewusstes Handeln.

Glattbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Glattbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll richtig zu entsorgen und die Umwelt zu schützen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächste Entsorgungszentrum für die Bewohner von Glattbach ist der Recyclinghof in Aschaffenburg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Aschaffenburg
Fürther Straße 13
63743 Aschaffenburg

Wie kann ich den Recyclinghof kontaktieren?

Sie erreichen den Recyclinghof unter der Telefonnummer: 06021/ 391-38 23. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.stwab.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier und Kartonagen
  • Aluminium
  • Kork
  • Biomüll
  • Batterien (auch KFZ)
  • CD’s
  • Dosen
  • Eisenschrott
  • Elektronikschrott
  • Glas (auch Flachglas)
  • Grünabfälle
  • Holz
  • Kunststoff- und Verbundverpackungen
  • Leuchtstoffröhren
  • verschiedene Metalle (z.B. Messing, Kupfer etc.)
  • Reifen
  • Restmüll
  • Sperrmüll
  • Styropor (Formteile und Chips)
  • Teppiche
  • Textilien

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die gebrauchte Kleidung annehmen. Fragen Sie einfach bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen nach.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen. Diese Abfälle sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine und die Bedingungen.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder von uns einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann!

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Glattbach gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, umweltbewusster zu leben.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört beispielsweise der Verzicht auf Einwegprodukte und die Nutzung von Mehrwegbehältern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihren Abfall richtig zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!