Recyclingmöglichkeiten in Dammbach

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Dammbach – wichtige Informationen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Dammbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dammbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zum Umweltschutz beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Dammbach ist der Recyclinghof in Wertheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wertheim

Hafenstraße

97877 Wertheim

Telefon: 09341/ 82 5964

Fax: 09341/ 82 5950

Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November bis Februar:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altholz (A lV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dammbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese an bedürftige Menschen weitergeben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung nicht im Müll landet und gleichzeitig anderen hilft.

Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder Batterien entsorgen müssen, ist es wichtig, dies sicher und verantwortungsbewusst zu tun. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll landen. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Wertheim oder kontaktieren Sie die Stadtverwaltung für weitere Informationen.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container für Bauschutt oder Sperrmüll zu mieten, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.

Die Stadt Dammbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder kostengünstig. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Kosten und die Abholtermine zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen großen Einfluss auf die Umwelt haben, wenn wir unsere Abfälle richtig entsorgen und recyceln.

In Dammbach gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Dammbach von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Ressourcen unserer Stadt zu schonen.