Entsorgung und Recycling in Klettgau
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Klettgau für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Klettgau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Waldshut-Tiengen, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Klettgau ist der Recyclinghof Waldshut-Tiengen. Dieser befindet sich in der:
Gurtweil bei Firma Klefenz GmbH
Tiengener Straße 12
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07751/ 86 – 5401
Fax: 07751/ 86 – 5499
Webseite: www.abfall-landkreis-waldshut.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altbatterien
- Altglas
- Altkleider
- Altpapier
- Baumschnitt (bis 2 m³)
- CDs ohne Hüllen
- Elektro(nik)-Großgeräte
- Elektro(nik)-Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Flaschenkorken (keine Kunststoffkorken)
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle (bis 2 m³)
- Hartkunststoffe
- Kartonagen
- Keramik
- Möbelholz (A I bis A III)
- Schrott (Metall-)
- Sperrmüll (bis 4 m³)
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Klettgau verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese an bedürftige Menschen weitergeben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder bei einem Umzug Unterstützung benötigen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Klettgau auch kommunale Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Recyclinghofs auch spezielle Programme zur Wiederverwertung. Hier können Sie mehr über die verschiedenen Recyclingoptionen erfahren, die Ihnen helfen, Abfälle zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Der Recyclinghof nimmt nicht nur Wertstoffe an, sondern informiert auch über die richtige Trennung und Wiederverwertung von Materialien.
In Klettgau gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch die Teilnahme an diesen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen und gleichzeitig wertvolle Informationen über Abfallvermeidung und Recyclingstrategien erhalten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir Klettgau zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.