Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Görwihl
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Görwihl: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen für Wertstoffe.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Görwihl! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Görwihl befindet sich in Waldshut-Tiengen, genauer gesagt an der Bleiche. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Waldshut-Tiengen (Bleiche)
Kraftwerkstraße, neben Kläranlage
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07751/ 86 – 5401
Fax: 07751/ 86 – 5499
Webseite: www.abfall-landkreis-waldshut.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altbatterien
- Altglas
- Altkleider
- Altpapier
- Baumschnitt (bis 2 m³)
- CDs ohne Hüllen
- Elektro(nik)-Großgeräte
- Elektro(nik)-Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Flaschenkorken (keine Kunststoffkorken)
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle (bis 2 m³)
- Hartkunststoffe
- Kartonagen
- Keramik
- Möbelholz (A I bis A III)
- Schrott (Metall-)
- Sperrmüll (bis 4 m³)
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Görwihl gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch Menschen in Not.
Was ist mit gefährlichen Abfällen? Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Dazu gehören beispielsweise Chemikalien, Batterien und Elektrogeräte. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Görwihl gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entrümpelung helfen können.
Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel telefonisch oder online angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Renovierungsprojekte mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein paar einfache Tipps zur Entrümpelung: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen. So schaffen Sie Platz und helfen gleichzeitig anderen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Görwihl gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Nachbarschaft stattfinden, und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können. Präventionsstrategien sind ebenfalls wichtig, um Abfall von vornherein zu vermeiden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Görwihl besser zu verstehen und aktiv zur Müllvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!