Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dürbheim
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Dürbheim für Abfälle und Recycling. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dürbheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Dürbheim ist der Recyclinghof in Mühlheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Mühlheim
Am Lippach
78570 Mühlheim
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Schrott (alle metallischen Gegenstände)
- Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider / Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
- Korken
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Abfälle angenommen werden. Folgende Materialien können nicht entsorgt werden:
- Restmüll
- Bauschutt
- Baustellen- und Renovierungsabfälle
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dürbheim verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern in der Stadt oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinschaft.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an die örtlichen Behörden wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und Dienstleistungen zu informieren.
Die Stadt Dürbheim bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien recycelt werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen spart. Recycling ist ein wichtiger Bestandteil der Abfallwirtschaft und trägt dazu bei, unsere natürlichen Ressourcen zu erhalten.
In Dürbheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch einfache Maßnahmen, wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Nutzen von Mehrwegbehältern, können wir alle einen Beitrag leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt in Dürbheim zu leisten. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!