Entsorgung und Recycling in Laudenbach
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Laudenbach: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Laudenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Laudenbach ist der Recyclinghof Friesenheimer Insel in Mannheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Friesenheimer Insel
Max-Born-Straße 28
68169 Mannheim
Telefon: 0621/322-480
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.mannheim.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altglas
- Altkleider
- Schuhe
- Altpapier, Pappe
- Autobatterien
- Altholz
- Altreifen
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Energiespar- und Leuchtstofflampen
- Grünabfälle
- Haushaltsbatterien
- Korken
- Kühlschränke
- Leichtverpackungen, stoffgleiche Nichtverpackungen
- Medikamente
- Metall
- Problemstoffe
- Sperrmüll
- Haushaltsgroßgeräte (z.B. Spülmaschinen, Küchenherde usw.)
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird. Diese Gebühren gelten nur für Mannheimer Haushalte und in haushaltsüblichen Mengen.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Altkleidern und Schuhen gibt es in Laudenbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwendung kümmern.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder bestimmte Elektronikgeräte, müssen sorgfältig entsorgt werden. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Was ist mit der Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe bei der Haushaltsauflösung und der Entsorgung von Sperrmüll an.
Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Sie können sich bei der Stadtverwaltung erkundigen, wie oft diese Abholung stattfindet und welche Kosten möglicherweise anfallen.
Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen?
Für größere Projekte oder Bauarbeiten können Container oder Dumpster gemietet werden. Diese sind ideal für die Entsorgung von Bauabfällen oder großen Mengen an Müll. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach den verfügbaren Optionen und Preisen.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Laudenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und Abfälle zu reduzieren.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Sie können zur Abfallvermeidung beitragen, indem Sie bewusste Kaufentscheidungen treffen, Mehrwegprodukte verwenden und Abfälle richtig trennen. Jeder kleine Schritt zählt!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Laudenbach besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Umfeld mitzuwirken.