Entsorgung und Recycling in Heddesheim
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Heddesheim für eine umweltbewusste Entsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heddesheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Heddesheim ist der Recyclinghof Heidelberg Wieblingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Heidelberg Wieblingen
Mittelgewannweg 2a
69123 Heidelberg
Telefon: 06221/58 29 602
Webseite: www.heidelberg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Folgende Wertstoffe können Sie im Recyclinghof abgeben:
- Altkleider
- Aluminium
- Batterien
- Braun-, Grün- und Weißglas
- CD’s, DVD’s
- Große Elektronikgeräte
- Kleine Elektronikgeräte (max. 25 cm Kantenlänge)
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Gartenabfälle
- Gelbe Säcke
- Korken
- Kunststoffe, Plastik
- Metalle
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Telekommunikationsgeräte
- Teppichboden (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Holz (gegen Gebühr)
- Gipskartonplatten (gegen Gebühr)
- Flachglas (gegen Gebühr)
- Bauschutt (gegen Gebühr)
- PKW Altreifen (max. 4 Stück, gegen Gebühr)
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Abgabe bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Wie kann ich Textilien spenden?
In Heddesheim gibt es verschiedene Möglichkeiten, Altkleider und Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Sammelcontainer an, in denen Sie Ihre Spenden abgeben können. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die Textilien annehmen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden. Achten Sie darauf, diese Materialien sicher zu transportieren und informieren Sie sich über die speziellen Vorschriften zur Entsorgung.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Heddesheim gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?
Die Stadt bietet auch einen Service zur Abholung von Sperrmüll an. In der Regel müssen Sie diesen Service im Voraus anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach, um genauere Informationen zu erhalten.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu entsorgen. Sie helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Heddesheim gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären und Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.