Recyclingmöglichkeiten in Obergröningen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Obergröningen, einschließlich Recyclinghof, Wertstoffen und gefährlichen Abfällen.

Obergröningen

Entsorgungsdienste in Obergröningen

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Obergröningen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahme von Wertstoffen sowie spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle und Sperrmüll. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und umweltfreundliche Entsorgung zu ermöglichen.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Obergröningen ist der Recyclinghof in Abtsgmünd. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Abtsgmünd
Mühlstraße
73453 Abtsgmünd
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Abtsgmünd nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altkleider
  • Batterien, Autobatterien
  • Gipshaltige Abfälle
  • Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Gelber Sack
  • Elektro Kleingeräte
  • Elektro Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Wie kann ich Textilien spenden?

In Obergröningen gibt es mehrere Möglichkeiten, Altkleider zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen stellen Sammelcontainer auf, in denen Sie Ihre Kleidung abgeben können. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Elektrogeräte, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof in Abtsgmünd bietet spezielle Annahmezeiten für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Bedingungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Obergröningen gibt es verschiedene lokale Unternehmen, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder alte Möbel entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Die Stadt bietet regelmäßig Sperrmüllsammlungen an, bei denen Sie große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zur Abholung bereitstellen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Für komplexere Recycling-Situationen, wie z.B. die Entsorgung von gefährlichen Abfällen oder großen Mengen an Sperrmüll, ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um eine umweltfreundliche und sichere Entsorgung zu gewährleisten.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Obergröningen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgung in Obergröningen effizient und umweltbewusst zu gestalten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Abtsgmünd gerne zur Verfügung.