Entsorgung und Recycling in Heuchlingen

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Heuchlingen für eine nachhaltige Umwelt.

Heuchlingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heuchlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In Heuchlingen haben wir Zugang zu einem nahegelegenen Recyclinghof, der Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Wertstoffe hilft.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Essingen-Ellert:

Recyclinghof Essingen-Ellert

Ellertstraße 1

73457 Essingen

Telefon: 07174/ 2711 0

Email: [email protected]

Webseite: www.goa-online.de

Öffnungszeiten:

April bis Oktober:

Montag bis Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:

Montag bis Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Altkleider
  • Altpapier
  • Altfett
  • Aluminium
  • CD’s, DVD’s
  • Glas
  • Gipsabfälle
  • Batterien
  • Fenster (Kunststoff und Holz)
  • Flachglas
  • Dämmwolle
  • Kartonagen
  • Gelber Sack
  • Bauschutt
  • Elektro Kleingeräte
  • Elektro Großgeräte
  • Mischschrott
  • Reifen (ohne Felge)
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt
  • Weißblech
  • Rolladen

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:

In Heuchlingen gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen, um Ihre alten Kleider sinnvoll weiterzugeben.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Elektrogeräte, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Essingen-Ellert bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle nicht einfach zum normalen Müll, sondern nutzen Sie die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Heuchlingen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Große Gegenstände und Bauabfälle:

Die Stadt Heuchlingen bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Bauabfällen haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen wichtigen Beitrag leisten können, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln. Jeder von uns kann helfen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme:

In Heuchlingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unser Wissen über Abfallvermeidung und Recycling erweitern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Heuchlingen besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!