Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sasbach
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Sasbach: Informationen, Dienstleistungen und Tipps für nachhaltige Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sasbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Sasbach ist der Recyclinghof Achern-Maiwald, der sich in der 77866 Rheinau befindet. Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 07844/ 97897 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- CD’s, DVD’s (ohne Hülle)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Kühlgeräte
- Grünabfälle
- Haushaltsübliche Gerätebatterien und -akkus
- Holzmöbel
- Papier, Pappe, Kartonagen (aus Haushalten)
- Sperrmüll
- Hartkunststoffe aus PE und PP zur stofflichen Verwertung
- Altholz
Bitte beachten Sie, dass alle Abfälle selbst entladen werden müssen. Für einige Materialien fallen Gebühren an, darunter:
- Belastetes Altholz
- Erdaushub
- Verwertbarer Bauschutt
- Unverwertbarer Bauschutt
- Siedlungsabfall aus Haushalten ohne Naßmüll
- Altreifen
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- LKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Wurzelstöcke
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um Abfall zu vermeiden und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an die örtlichen Entsorgungsstellen wenden, die spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle anbieten.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Leistungen zu informieren.
Die Stadt Sasbach bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind eine bequeme Möglichkeit, um große Abfälle direkt von Ihrem Wohnort abzuholen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und die Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Für Bauprojekte können Container oder Mülltonnen gemietet werden, um Bauschutt und andere Abfälle zu sammeln. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Preise zu informieren und die richtige Größe für Ihr Projekt auszuwählen.
In Sasbach gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Diese Initiativen sind entscheidend, um die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Die Stadt fördert aktiv Strategien zur Abfallvermeidung, um die Bürger zu ermutigen, bewusster mit ihren Ressourcen umzugehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien in Sasbach von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.