Recyclingmöglichkeiten in Oberkirch

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Oberkirch: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und spezielle Abfallhinweise.

Oberkirch

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberkirch! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der Arten von Materialien, die Sie entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum in Oberkirch?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Oberkirch ist der Recyclinghof Oberkirch-Meisenbühl. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oberkirch-Meisenbühl

Deponie

77704 Oberkirch

Telefon: 07805/ 97010

Webseite: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • CD’s, DVD’s (ohne Hülle)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Kühlgeräte
  • Grünabfälle
  • Haushaltsübliche Gerätebatterien und -akkus
  • Holzmöbel
  • Metallschrott
  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe aus PE u. PP zur stofflichen Verwertung

Bitte beachten Sie: Abfälle müssen selbst entladen werden.

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für Textilspenden gibt es in Oberkirch verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?

Die Stadt Oberkirch bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach den Preisen.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.

Welche Recycling-Programme gibt es in Oberkirch?

Oberkirch engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigem Konsum. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit dem Thema Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.

Zusammen können wir dazu beitragen, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten!