Entsorgungsmöglichkeiten in Großrinderfeld
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Großrinderfeld und unterstützen Sie nachhaltige Praktiken vor Ort.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großrinderfeld! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Großrinderfeld ist der Recyclinghof in Tauberbischofsheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Tauberbischofsheim
bei der Kläranlage 2a
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Papier und Kartonagen
- Altholz (A l – A lll)
- Altreifen
- Altmetall
- Altkleider
- Folien
- Mischkunststoffe
- Altglas
- E-Schrott
- Sperrmüll
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Großrinderfeld verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Tauberbischofsheim wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das macht insgesamt mehrere Millionen Tonnen Abfall, die recycelt oder entsorgt werden müssen. Indem Sie Ihren Abfall richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!
In Großrinderfeld gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Strategien zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in Großrinderfeld. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.