Recyclingmöglichkeiten in Konstanz

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Konstanz: Recyclinghof, Materialien und lokale Initiativen.

Konstanz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Konstanz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle in Konstanz?

Die nächste Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Konstanz im Paradies. Sie finden ihn an folgender Adresse:

Recyclinghof Konstanz im Paradies
Gartenstraße / Hans-Breinlinger-Straße
78462 Konstanz
Telefon: 07531/996-188

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist und keine Anlieferung durch PKW möglich ist.

Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altkleider und Schuhe (tragbar)
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Bücher
  • CDs
  • Elektrogroßgeräte (z.B. Mikrowelle, Fernseher, Herd, Waschmaschine)
  • Elektrokleingeräte (z.B. Bügeleisen, Handy, Föhn)
  • Flachglas (z.B. Aquarien, Einmachgläser, Glas aus Bilderrahmen)
  • Tontöpfe, Geschirr (Porzellan, Keramik)
  • Glasflaschen (kein Fensterglas)
  • Grünabfälle (max. 1 cbm)
  • Korken
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Metalle (keine Autoteile)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Speiseöl, Fritierfett
  • Sperrmüll
  • Restmüll (gegen Gebühr)

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Konstanz verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragbare Altkleider und Schuhe direkt am Recyclinghof abgeben oder in speziellen Textilcontainern in der Stadt entsorgen. Bei gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, sollten Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.

Was ist mit der Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

In Konstanz gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese werden in der Regel einmal im Jahr angeboten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?

Der Recyclinghof in Konstanz im Paradies bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch sicherstellen, dass diese Materialien umweltgerecht wiederverwertet werden. Zum Beispiel werden Elektrogroßgeräte fachgerecht zerlegt und die einzelnen Komponenten recycelt. Dies trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu gewinnen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?

Ja, in Konstanz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Abfallvermeidung und Recycling einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Wiederverwendung von Materialien und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Umweltschutz und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Letztes Jahr hat eine Gruppe von Freiwilligen in Konstanz eine große Aufräumaktion im Stadtpark organisiert. Dabei wurden nicht nur Abfälle gesammelt, sondern auch die Anwohner über die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung informiert. Solche Aktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern ein umweltbewusstes Verhalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Konstanz besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!