Entsorgung und Recycling in Rheinstetten

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Rheinstetten: Recyclinghof, Materialien, Öffnungszeiten und lokale Dienste.

Rheinstetten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Rheinstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und einen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt zu leisten.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rheinstetten ist der Recyclinghof Daxlanden. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Daxlanden
Fettweisstraße 12
76189 Karlsruhe

Wie kann ich den Recyclinghof kontaktieren?
Sie erreichen den Recyclinghof unter der Telefonnummer: 0721/ 115. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.karlsruhe.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Daxlanden sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Daxlanden nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier und Kartonagen*
  • Metall*
  • Holz unbehandelt
  • Kunststoff, Folien
  • Styropor
  • CD’s, DVD’s, Blue Rays
  • Grünabfall*
  • Altglas
  • Alttextilien*
  • Korken
  • Elektrokleingeräte*
  • Elektrogroßgeräte*
  • Energiesparlampen*

*gebührenfrei ohne Mengenbeschränkung

Wie viel kann ich abgeben?
Haushaltsübliche Wertstoffe können bis zu einem Kubikmeter pro Jahr gebührenfrei abgegeben werden. Bei einer Menge von mehr als einem Kubikmeter fallen Gebühren an.

Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Rheinstetten verschiedene Möglichkeiten, darunter lokale Kleidercontainer und soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen. Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, sollten Sie sich an die zuständigen Stellen wenden, um sicherzustellen, dass diese sicher und umweltgerecht entsorgt werden.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Rheinstetten gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?
Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, können Sie dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und die Umwelt zu schützen!

Welche Recyclingprogramme gibt es in Rheinstetten?
In Rheinstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden sowie spezielle Veranstaltungen, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir Rheinstetten sauber und lebenswert halten!