Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eschbach

Entsorgungsdienste in Eschbach: Recyclinghof, akzeptierte Materialien, Sonderentsorgung und lokale Initiativen für Umweltschutz.

Eschbach

Entsorgungsdienste in Eschbach

In der Stadt Eschbach ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Freiburg im Breisgau, genauer gesagt im Recyclinghof St. Gabriel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Freiburg im Breisgau St. Gabriel
Liebigstraße
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761/ 76707-160
Webseite: www.abfallwirtschaft-freiburg.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altkleider und Altschuhe
  • Altpapier und Kartonagen
  • Aluminium
  • Bauschutt bis 50 Liter (z.B. Ziegel, Keramik)
  • Elektrogeräte (z.B. Fernseher, Kühlschränke)
  • Schadstoffe (z.B. Altmedikamente, Altöl)
  • Möbel (gut erhalten)

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eschbach verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie direkt zum Recyclinghof gebracht werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Eschbach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn es darum geht, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden, um eine einfache und effiziente Entsorgung zu gewährleisten.

Die Kosten für die Entsorgung variieren je nach Art und Menge der Abfälle. Beispielsweise wird für nicht verwertbaren Bauschutt eine Gebühr erhoben, die sich nach dem Volumen richtet.

Warum Recycling wichtig ist

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert und die Umwelt schont. Zudem trägt eine ordnungsgemäße Entsorgung zur Reduzierung von Müll und zur Minimierung von Schadstoffen in der Natur bei.

Recycling-Programme in Eschbach

In Eschbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern die Sensibilisierung der Bürger für die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken gestärkt.

Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Dies umfasst unter anderem die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die nachhaltige Produkte anbieten.

Insgesamt ist die Entsorgung von Abfällen in Eschbach ein gemeinschaftliches Anliegen, das die aktive Teilnahme aller Bürger erfordert. Durch verantwortungsbewusstes Handeln können wir gemeinsam einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.