Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eisenbach (Hochschwarzwald)
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Eisenbach, Hochschwarzwald. Umweltfreundlich handeln!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eisenbach im Hochschwarzwald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Einwohner von Eisenbach befindet sich in Gutach-Bleibach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Gutach-Bleibach
Hintermatte 2, beim Bauhof
79261 Gutach im Breisgau
Telefon: 07641/ 45 19 700
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof in Gutach-Bleibach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt, keine Autogläser oder Geschirr)
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen (z.B. zerlegte Kartons)
- Schrott und Metallteile (z.B. Fahrräder, Heizkörper)
- Elektro- und Elektronikschrott (z.B. Fernseher, Computer)
- Aluminium (z.B. Alufolie, alte Autoschilder)
- Korken und Korkplatten (z.B. Naturkorken)
- Altkleider und Schuhe (nur saubere und trockene Ware)
- Folien aus PP oder PE (keine landwirtschaftliche Folie)
- Batterien (keine Autobatterien)
Spezielle Entsorgungsoptionen:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, die dann wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden abzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Gutach-Bleibach wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung auflösen oder große Mengen an Abfall entsorgen müssen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenfrei oder mit geringen Gebühren verbunden. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um die Entsorgung während Renovierungsarbeiten zu erleichtern. Die genauen Kosten und Optionen können Sie direkt beim Recyclinghof erfragen.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen:
In Eisenbach und der Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien entscheidend für den Umweltschutz sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Gutach-Bleibach und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Eisenbach. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft leisten.