Entsorgung und Recycling in Seekirch
Entsorgung in Seekirch: Recyclinghof Dellmensingen, Wertstoffe, Textilien, gefährliche Abfälle und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seekirch! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Dellmensingen.
Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altglas
- Altpapier, Kartonagen
- Bauschutt (rein) in geringen Mengen
- Elektroschrott (Kleingeräte)
- Flachglas
- Gartenabraum, Häckselgut
- Schrott
- Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Seekirch verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spenden und helfen gleichzeitig bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Umgebung.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung helfen können. Diese Unternehmen bieten oft auch Container- oder Dumpster-Optionen an, um Ihre Abfälle effizient zu sammeln und zu entsorgen. Die Kosten können je nach Menge und Art des Abfalls variieren, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entsorgung von sperrigen Gegenständen. In Seekirch gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig große Abfälle abholen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre alten Möbel oder Geräte ordnungsgemäß entsorgt werden.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps, die Sie befolgen können. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals gibt es in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis Menschen, die sich über gebrauchte Dinge freuen. Recycling ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch Platz in Ihrem Zuhause schaffen.
In Seekirch gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Durch aktive Teilnahme an diesen Programmen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Seekirch einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Dellmensingen und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.