Recyclingmöglichkeiten in Kirchberg an der Iller
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kirchberg an der Iller. Informieren Sie sich!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kirchberg an der Iller! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kirchberg an der Iller ist der Recyclinghof Kellmünz. Dieser befindet sich in der:
Marktstraße 6
89293 Kellmünz an der Iller
Telefon: 08337/ 721-41
Fax: 08337 / 721-10
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 17:00 – 18:00 Uhr (nur Sommerzeit)
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören verschiedene Wertstoffe. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus informieren, welche Materialien Sie bringen können, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Kirchberg an der Iller auch verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese spenden. Es gibt zahlreiche Organisationen, die sich über Ihre Spende freuen werden. Zudem ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Chemikalien, ein wichtiges Thema. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben oder sich über die Abholung durch Fachunternehmen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen sind darauf spezialisiert, Haushalte zu entrümpeln und dabei auch umweltfreundliche Entsorgungsmethoden anzuwenden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld Kostenvoranschläge einzuholen, um die besten Angebote zu vergleichen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Diese sind in der Lage, komplexere Recyclingprozesse durchzuführen und sicherzustellen, dass Materialien ordnungsgemäß verarbeitet werden. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Freund von mir hatte Schwierigkeiten, alte Elektrogeräte zu entsorgen. Er wandte sich an ein spezialisiertes Unternehmen, das nicht nur die Geräte abholte, sondern auch sicherstellte, dass die wertvollen Rohstoffe recycelt wurden. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Partner für die Entsorgung zu wählen.
In Kirchberg an der Iller gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Initiativen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen und eine saubere Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Kirchberg an der Iller gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Ob Sie Wertstoffe abgeben, gefährliche Abfälle entsorgen oder Hilfe bei der Entrümpelung benötigen – es gibt zahlreiche Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie diese Informationen, um verantwortungsvoll mit Ihren Abfällen umzugehen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.