Entsorgungsmöglichkeiten in Weidenstetten

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Weidenstetten: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Weidenstetten

Entsorgungsdienste in Weidenstetten

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Weidenstetten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Weidenstetten ist der Recyclinghof Elchingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Elchingen
Staatsstraße
89275 Elchingen

Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Elchingen sind wie folgt:

Montag: 15:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 17:30 Uhr

Gibt es saisonale Änderungen bei den Öffnungszeiten?

Ja, die Öffnungszeiten ändern sich je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Mittwoch: 15:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

November bis März:
Mittwoch: 15:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Elchingen können folgende Wertstoffe entsorgt werden:

  • Altglas
  • Altpapier
  • Kartonagen
  • Schrott
  • Kunststoffe
  • Altkleider, Schuhe
  • CD’s, DVD’s

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Weidenstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Elchingen gibt es spezielle Sammelstellen für solche Materialien. Informieren Sie sich bitte vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Weidenstetten gibt es verschiedene lokale Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Wie werden sperrige Gegenstände entsorgt?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Weidenstetten verschiedene kommunale Sammeldienste an. Zudem können Container oder Mülltonnen für größere Mengen angefordert werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon können etwa 60% recycelt werden. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Weidenstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist es, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Achten Sie auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Auch das Reparieren von Gegenständen anstelle des Neukaufs trägt zur Abfallvermeidung bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Weidenstetten besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!