Entsorgung in Griesingen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Griesingen für Abfall, Recycling und spezielle Dienstleistungen.

Griesingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Griesingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Griesingen befindet sich in Dellmensingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Dellmensingen

Ersinger Straße (K 7373)

89155 Erbach

Telefon: 07305/ 96 76-0

Webseite: www.erbach-donau.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altglas
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum, Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele gemeinnützige Organisationen stellen Altkleidercontainer auf, die Sie nutzen können, um Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke abzugeben. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Dellmensingen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Griesingen kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Gegenstände rechtzeitig abgeholt werden.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Mengen an Bauschutt entsorgen müssen. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen können wir wertvolle Ressourcen schonen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, erheblich reduzieren. Ein persönliches Beispiel: Als ich kürzlich meinen alten Fernseher entsorgen wollte, stellte ich fest, dass ich ihn einfach zum Recyclinghof bringen konnte, anstatt ihn im Müll zu entsorgen. So konnte ich sicherstellen, dass die wertvollen Materialien wiederverwendet werden.

Recycling-Programme

In Griesingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings in unserer Gemeinde. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über effektive Strategien zur Abfallvermeidung zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Griesingen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten!